Konzertinfos

Gepostet von am 21. Mai 2019

Solisten

Carmina Burana

100 Jahre – 100 Stimmen

Anlässlich des 100 Stadtjubiläums präsentiert der Städtische Musikverein Gladbeck am 23. Juni 2019 um 19 Uhr in der Mathias-Jacobs-Stadthalle ein ganz besonderes Konzert unter der Gesamtleitung von Zdenko Sojčić. Carmina Burana, ein Welthit der Chormusik, mitreißend und gewaltig, in der Fassung mit 2 Klavieren die Carl Orff 1935 komponierte. Ein einmaliges Konzerterlebnis für alle Klassikliebhaber.

Carl Orff hat die Sprache der dreiteiligen Kantate, uraufgeführt am 8. Juni 1937 in Frankfurt am Main, kongenial transponiert; wenn auch seine musikalische Fantasie in diesem Werk tonal gebunden ist, so stößt sie doch vor in viele gesangliche und instrumentale Kühnheiten. Darüber hinaus ist die Carmina Burana der Inbegriff seines Kompositionsstils, geprägt durch die Betonung des Rhythmischen. 

Die 1803 in Benediktbeuren entdeckte mittelalterliche Liedersammlung „Carmina Burana“ in Scholarenlatein und kernigem Mittelhochdeutsch, umfasst eine weite Spanne weltlicher Themen: die Wechselhaftigkeit von Glück und Wohlstand, die Flüchtigkeit des Lebens, die Freude über die Rückkehr des Frühlings sowie die Genüsse und Gefahren von Trinken, Völlerei, Glücksspiel und Wollust und immer wieder die Kernpunkte mittelalterlichen Denkens verkörpern: Die Vergänglichkeit alles Irdischen und die Unbeständigkeit des Glücks. Eingerahmt wird das Werk von einem mächtigen Chor zu Ehren der Göttin Fortuna, die das Schicksal der Menschen bestimmen soll.